Das Projekt von Frank Horlitz und Georg Wolf hat seinen Ursprung bei Coding da Vinci, einem Hackathon für Offene Kulturdaten als PapierTheater-Projekt .
Die Deutsche Nationalbibliothek hat das Projekt mit einem Stipendium gefördert.
Im Anschluss ermöglichte eine Digital Residency des Deutschen Museums in München, verschiedene Prototypen zu entwickeln und das Konzept zu schärfen.
Im Anschluss entstand daraus die Horlitz & Wolf UG (haftungsbeschränkt) i. G..
THZZLS ist in der Produktion.
Video (Aufnahmen der Prototypen, Visualisierungen)
THZZLS zusammen mit der ULB bei der Nacht der Wissenschaft in Düsseldorf im September 2022:



Erste Game-Studien:
